Das Bildungswerk FRIEDA beteiligt sich an Projekten, die neue Impulse für die Bildungsarbeit geben.
Wir sind darüber hinaus offen für neue Themen und Formate.
„Wirtschaft ist Care“
Das Modellprojekt „Wirtschaft ist Care – (K)ein Spaziergang: Exkursionen zu Stationen in der Region Duisburg / Kreis Wesel – Neue Zugänge und Formate für eine politisch-ökonomische Bildung“ zielt darauf ab, dass Menschen sich an ungewöhnlichen Orten mit einem alternativen Verständnis von Wirtschaft auseinandersetzen. Dabei erfahren sie in ihrer Region die Ressourcen und komplexen Zusammenhänge für eine Care Ökonomie, die „das Leben und seine Erhaltung in den Mittelpunkt“ rückt, und fühlen sich selbstwirksam als Teil der Wertschöpfung.
Die am Modellprojekt beteiligten Kooperationspartner erstellen dafür didaktische Materialien, damit andere Bildungsträger ausgehend von den Prinzipien der Care Ökonomie für ihren eigenen Kontext spezifische Bildungsangebote entwickeln können.
Kooperationspartner beim Modellprojekt
MACHT.mit!
Das Modellprojekt MACHT.mit! trägt dazu bei, dass Menschen im eigenen Sozialraum/Quartier Selbstwirksamkeit in demokratischen Abstimmungsprozessen mit anderen Akteur*innen erleben.
Entwickelt werden niederschwellige Kursformate zur Förderung der politischen Partizipation im Quartier, die in der aufsuchenden Bildungsarbeit genutzt werden können.
Kooperationspartner beim Modellprojekt
